Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wirkt sich in besonderem Maße auf Frauen, Mädchen und marginalisierte Gruppen aus. Wie können Akteur*innen im Wiederaufbau diese Tatsache berücksichtigen? Wie können Organisationen besser auf die spezifischen Herausforderungen von Frauen und Mädchen im Krieg eingehen? Und wie können Initiativen zu einem besseren Verhältnis der Geschlechter beitragen, von Projekten zu mentaler Gesundheit bis hin zu Bau- und Abwasservorhaben?
Um diese Fragen zu beantworten und Praktiker*innen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, fand am 12. November 2024 ein virtueller Workshop der Plattform Wiederaufbau Ukraine in Zusammenarbeit mit CARE Deutschland e.V. zur Verwendung von Gender-Markern im Wiederaufbau statt.